3. – 4. Klasse
Umweltunterricht: vermeiden, vermindern, verwerten - Der Papierkreislauf
Dauer und Ort
2 Lektionen, Klassenzimmer
Bezug zum Lehrplan 21
NMG 2.6 f
NMG.3.3 d,e
NMG.6.3.c, d, e,
NMG 6.5.e,g
NMG.10.3.c
Inhalt
Der Weg des Abfallsackes
Sammelstellen und Recycling
Papier - vermeiden, vermindern, verwerten
Littering
weitere Informationen
Lernhalbtag Recycling
Dauer und Ort
3h, KEZO
Führung in der Anlage der Kehrichtverwertung und Pause im Logistik und Informationszentrum
Inhalt:
Was ist besser? Verbrennen oder Trennen?
Oder braucht es beides? Wie funktionieren Recycling und thermische Verwertung.
Der Lernhalbtag Recycling wird als Ergänzung zum Umweltunterricht in der 3.-6. Klasse empfohlen.
Bezug zum Lehrplan 21
NMG 6.3.; BNE-Natürliche Umwelt und Ressourcen
Anmeldung
Projekttag «Umwelt»
Dauer und Ort
5,5 Stunden, KEZO
2 Lektionen Umweltunterricht (Theorie und Pause im Logistik- und Informationszentrum)
2 Stunden, Vortrag und Führung durch die Kehrichtverwertungsanlage
Zwischen Umweltunterricht und Führung wird eine Pause von mindestens 30 Minuten empfohlen. Die Pause findet in den Räumen des Logistik- und Informationszentrums statt
Inhalt
Eine spannende und lehrreiche Kombination von Besichtigung und Umweltunterricht.
Anmeldung
5. – 6. Klasse
Umweltunterricht: Vom Rohstoff zum Produkt – und dann?
Dauer und Ort
2 Lektionen, Klassenzimmer
Bezug zum Lehrplan 21
NMG 2.6 f
NMG.3.3 d,e
NMG.6.3.c, d, e,
NMG 6.5.e,g
Inhaltliche Schwerpunkte
Warum ist Abfall wertvoll
Abfall - vermeiden, vermindern, verwerten
Vom Rohstoff zum Produkt und dann? - am Beispiel Baumwolle
KEZO Escape - Die drei V's
Dauer
3.5 h, KEZO
Beschreibung
Nach einer Führung durch die KEZO haben die Teilnehmenden eine gemeinsame Mission. Dabei lösen die Schülerinnen und Schüler in Gruppen Rätsel und Aufgaben, wodurch sie sich handelnd Wissen zu dem Themenbereich Abfall vermeiden – vermindern – verwerten erarbeiten und anwenden.
Anmeldung
Projekttag «Umwelt»
Dauer und Ort
5,5 h, KEZO
2 Lektionen Umweltunterricht (Theorie und Pause im Logistik- und Informationszentrum)
2 Stunden, Vortrag und Führung durch die Kehrichtverwertungsanlage
Zwischen Umweltunterricht und Führung wird eine Pause von mindestens 30 Minuten empfohlen. Die Pause findet in den Räumen des Logistik- und Informationszentrums statt
Inhalt
Eine spannende und lehrreiche Kombination von Besichtigung und Umweltunterricht.
Anmeldung
Lernhalbtag Recycling
Dauer und Ort
3h, KEZO
Führung in der Anlage der Kehrichtverwertung und Pause im Logistik und Informationszentrum
Inhalt:
Was ist besser? Verbrennen oder Trennen?
Oder braucht es beides? Wie funktionieren Recycling und thermische Verwertung.
Der Lernhalbtag Recycling wird als Ergänzung zum Umweltunterricht von der 3.-6. Klasse empfohlen.
Bezug zum Lehrplan 21
NMG 6.3.; BNE-Natürliche Umwelt und Ressourcen