Der Abfall der Gemeinde Rüti wird neu leise und ökologisch eingesammelt. Das neue Sammelfahrzeug verursacht keine direkten Schadstoffemissionen. Umwelt, Anwohner und Mitarbeitende werden nicht mit Russpartikeln, NOX und CO2 belastet. Beim Einsammeln von Abfällen muss oft angehalten werden. In diesem Stop-and-Go-Betrieb sorgen die leistungsstarken, rekuperierenden Elektromotoren und der bedarfsorientierte Pressbetrieb für eine höhere Einsatzeffizienz sowie schnellere Tagestouren – auch, weil die Fahrt zur Tankstelle entfällt. Die ersten Erfahrungen sind durchwegs positiv und die Fahrzeugbesatzung schätzt den leisen und vibrationsarmen Arbeitsplatz.
Das Fahrzeug wurde von der Firma Futuricum entwickelt, ein Marke der Designwerk Products AG für elektrische Nutzfahrzeuge in Winterthur. Für 2021 ist der Einsatz eines weiteren elektrischen Sammelfahrzeugs in der Stadt Rapperswil/Jona geplant.
Leise zuverlässig und ökologisch
Seit November 2020 ist ein voll-elektrisches Nutzfahrzeug für die KEZO im Sammelgebiet der Verbandsgemeinden unterwegs.
Der Abfall der Gemeinde Rüti wird neu leise und ökologisch eingesammelt. Das neue Sammelfahrzeug verursacht keine direkten Schadstoffemissionen. Umwelt, Anwohner und Mitarbeitende werden nicht mit Russpartikeln, NOX und CO2 belastet. Beim Einsammeln von Abfällen muss oft angehalten werden. In diesem Stop-and-Go-Betrieb sorgen die leistungsstarken, rekuperierenden Elektromotoren und der bedarfsorientierte Pressbetrieb für eine höhere Einsatzeffizienz sowie schnellere Tagestouren – auch, weil die Fahrt zur Tankstelle entfällt. Die ersten Erfahrungen sind durchwegs positiv und die Fahrzeugbesatzung schätzt den leisen und vibrationsarmen Arbeitsplatz.
Das Fahrzeug wurde von der Firma Futuricum entwickelt, ein Marke der Designwerk Products AG für elektrische Nutzfahrzeuge in Winterthur. Für 2021 ist der Einsatz eines weiteren elektrischen Sammelfahrzeugs in der Stadt Rapperswil/Jona geplant.
